KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
  • Neu
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf
KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf

KURSU DRAGON - REPLIKA Kuron Brosche, Wikinger Schnalle für Mantel, Voluten mit Drachenkopf

9. bis 13. Jahrhundert - Nordische Mantelschließe, mittelgroß, gezahnt, Voluten mit Drachenkopf zur Befestigung des Umhangs und des Halses an der Tunika.

Nur noch wenige Teile verfügbar
699,00 Kč

Beschreibung

Eine epische und sehr berühmte Fibel, eine Stecknadel, die in vielen Versionen an vielen Orten in Skandinavien und im Baltikum zu finden ist. Sie ist jedoch in erster Linie kuronisch.

Sie stammt also aus dem Repertoire der gefürchteten Kriegskuronen, Kur oder Kuron, wenn man so will.

Sie bewohnten das Gebiet des heutigen Litauen und Lettland und waren geschickte Seeleute und Händler, die sich auch in Dänemark und Schweden bewährten. Aber sie waren auch furchterregende Krieger und Piraten, die mit den berühmteren Wikingern konkurrierten.

Die Kuronen sind vor allem dafür bekannt, dass sie ihren heidnischen Glauben beibehielten und sich so der Germanisierung und Christianisierung bis ins 13. Bis dahin hatten sie den Angriffen der Kreuzzüge nicht widerstehen können, und im Jahr 1237 gaben sie schließlich nach und wurden gezwungen, sich taufen zu lassen.

Geschichtsinteressierte haben soeben eine kleine Anstecknadel entdeckt, mit der man nichts falsch machen kann! Sie ist zwar kleiner, aber sie hält Ihren Mantel und ist auch sehr praktisch, um Ihre Tunika am Hals zu befestigen. Der Dorn ist recht dünn, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass er nicht durch die enge Webart des Leinenstoffs geht.

Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert wurde dieser Typ von England bis Skandinavien, Dänemark, Deutschland, Polen, dem Baltikum und Russland (Kiewer Rus) gefunden. Vor allem aber werden Sie ihn verwenden, wenn Sie eine Nachstellung von Lettland und Litauen illustrieren wollen.

15 g, 3,5 cm, Höhe des aufgerichteten Kopfes 1,8 cm, Länge der Ähre 4,5 cm

Artikeldetails

Zeitraum
Frühmittelalter 7. - 11. Jh. n. Chr.
Material
Messing
Kultur
Christlicher Glaube
Kiewer Rus
Slawen
Wikinger
BS-083
1 Artikel

Reviews (0)

No reviews

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Produkt zur Wunschliste hinzugefügt
Produkt zum Vergleich hinzugefügt.