GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen
GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen
GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen
  • Neu
GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen
GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen
GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen

GLAS magische Umfärbung rubinrot LAMPWORKPERLEN für Glasperlen

CZECH MADE Lampenstäbchen sind die Grundlage für die Herstellung von Wickelperlen, Wickelperlen.

Anzahl der Stücke auswählen
  • 1
  • 3
  • 10
28,00 Kč

Beschreibung

Der Durchmesser des Stabes beträgt ca. 6 - 8 mm und ist bereits im Preis enthalten. Der Stab ist ca. 35 cm lang.

 

 

Wir sind immer noch erstaunt, wie viele Versuche und unglaubliche Ideen und das Bedürfnis, etwas zu schaffen, die Menschen vor Tausenden von Jahren davon abgehalten haben müssen, solches Glas herzustellen.

Wir machen unsere Perlen zu Hause, in unserem Wohnzimmer, wenn wir Zeit und Lust haben - aus böhmischem Glas, das aus diesen so genannten Lampenstöcken hergestellt wird - geschmolzen über dem Feuer einer Gaslampe bei etwa 800 Grad Celsius.

Sie können die angebotenen Stäbchen für Ihre eigene Kreation kaufen. Ich habe sie aber lieber hier eingestellt, damit Sie ein Muster haben, falls Sie bei mir maßgeschneiderte Glasperlen, Wickelperlen, bestellen wollen. Einfarbig und bunt, mit Tupfen, Streifen, verschiedenen Formen. Alles ist nach Vereinbarung. Allerdings handelt es sich um eine Handarbeit, die, einschließlich der Absprache mit dem Kunden, viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn der Kunde also Kronenartikel für eine originelle Kreation erwartet, die auf jahrelanger Erfahrung, Ausrüstung und exklusivem Lagerbestand beruht, wird er enttäuscht sein. Aber das Gegenteil ist der Fall - je mehr Stücke, desto besser der Preis!

Eine sichere Information: Wir verpacken die Stöcke vor dem Versand mit größter Sorgfalt, aber wir berechnen Ihnen keine Verpackungsgebühren oder irgendeinen Betrag für spezielle Verpackungen. Wenn Sie diese benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail und wir werden die zusätzliche Verpackung kaufen.

Wenn der Stock während des Transports bricht, schweißen Sie ihn einfach über dem Feuer wieder zusammen. Solange er also nicht durch den bestellten Transport in Stücke zerbrochen ankommt (was eine Reklamation gegen den Spediteur wäre), können wir nichts gegen einen Bruch tun. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wir schreiben diesen Absatz wirklich nur für den Fall, dass es zu Missverständnissen mit Neulingen im Glasfusing kommt, erfahrene Leute können damit umgehen und verstehen, dass es eine übliche Eigenschaft von Glas und Stöcken ist :)

Tradition des Glases in Böhmen 

Über Glashütten in Böhmen wissen wir bereits aus dem 12. und 13. Jahrhundert, als in Waldglashütten das sogenannte Waldglas hergestellt wurde. Ab dem 14. Jahrhundert vertrieben die Glashütten in Posumaví große Mengen an Perlen, die Glasperle genannt wurden - einfache Glasperlen, die sich für die Herstellung von Rosenkränzen eignen und nach den ersten Worten des Pater-Noster-Gebetes benannt sind.




In Europa haben wir Informationen über solche Perlen, die von den Kelten 300 v. Chr. hergestellt wurden.

In unserem Gebiet sind sie während der gesamten antiken und mittelalterlichen Geschichte zu finden. Im Hochmittelalter und in der Neuzeit wurde das böhmische Glas zu einer begehrten Ware, und ganze Karren voller Glasbestandteile verließen unsere Glashütten.

Die Glasschmelze und die Herstellung von Perlen waren im frühen Mittelalter sehr beliebt, und diese Schmuckstücke in verschiedenen Größen und Farben wurden von Slawen (Großmähren), im alten Rom, Wikingern und Kelten in einem ihrem Status und Reichtum entsprechenden Maße verziert. Dieses Glas wurde häufig aus Italien importiert, und nicht jeder konnte sich mit ganzen Ketten von Glasschmuck schmücken.


Die wahrscheinlich frühesten Hinweise auf das, was wir heute als Perle bezeichnen, ein Ding, das auf einen Faden aufgefädelt werden kann und in erster Linie eine dekorative Funktion hat, reichen 38.000 Jahre zurück und waren aufgereihte Tierzähne. Als der Mensch noch keine Werkzeuge benutzen konnte, begnügte er sich mit dem Auffädeln verschiedener poröser Materialien, Samen, Klauen, Zähne, Knochen, Meereskorallen und Schwämme, Steine, Ton, Holz, Eierschalen, Bernstein und Muscheln.

Bereits vor 5000 Jahren begannen die ersten Kunsthandwerker im heutigen Indien, aus dem weichen Mineral Talk polierte, gebohrte Perlen herzustellen. Perlen aus Edelsteinen wie Jaspis, Achat und meinem Lieblingsstein, dem Karneol, waren damals von großem Wert (der auch bei den Perlen der Wikinger eine große Rolle spielt!).

Die ersten Perlen, die aus künstlichem Material hergestellt und zu Perlenformen umgeformt wurden, wodurch die Möglichkeit der Massenproduktion gefördert und das Produkt billiger wurde, waren aus einem Material namens Fayence. Man kennt es zum Beispiel nur von ägyptischen Töpferwaren. Dieses poröse Material aus Quarzsand, Kalkstein und Beimischungen verschiedener Oxide gilt als Vorläufer des Glases.

Die Komplexität der Bearbeitung von echtem Stein wurde durch die Eigenschaften, die Härte, die Farbe und den Glanz von Glasperlen ersetzt. Ihre Ursprünge liegen im Kaukasus und in Indien zwischen 2400 und 1700 v. Chr. Sie wurden schnell zu einer begehrten Ware und zu einem wichtigen Exportartikel, gegen den alles, auch Gold, eingetauscht werden konnte. Die gezogenen Gläser, die so genannten Spiralgläser, tauchen jedoch erst 300-200 v. Chr. auf.

Wie also wird solches Glas hergestellt? Frischen Sie kurz Ihr Schulwissen auf. Die im Quarzsand enthaltene Kieselsäure schmilzt bei einer Temperatur von etwa 2000 Grad Celsius. Je höher der Schmelzpunkt des Glases ist, desto teurer ist das Produkt, da zur Herstellung viel mehr Brennstoff benötigt wird. Dies kann jedoch durch die Zugabe von Pottasche und Soda umgangen werden, und das Glas kann bis zu einer Temperatur von etwa 1000 °C geschmolzen werden. Durch die Kombination verschiedener Oxide werden dann schillernde Farben erzeugt. Doch jede Hütte hütet die Geheimnisse ihrer Farbtöne wie ein Auge im Kopf.

Übrigens - nach Absprache kann ich auch andersfarbige Perlen und Replikate anfertigen, oder kleine Kurse für die Öffentlichkeit organisieren, für Kinder und Erwachsene.


Unser Tipp: Glasperlen sind ein typisches Element für ein Mädchenkostüm. Ob eine Lünette, Thors Hammer oder ein anderes Amulett, sie verleihen Ihrem Anhänger einen historischen Touch.

Artikeldetails

Zeitraum
Antike 4000 v.Chr. - 7. Jh. n. Chr.
Frühmittelalter 7. - 11. Jh. n. Chr.
Hoch und Spätmittelalter 11. - 16. Jh. n. Chr.
Moderne Gesellschaft 20. - 21. Jh. n. Chr.
Neue Zeit 16. - 20. Jh. n. Chr.
Material
Glas
Kultur
Antikes Rom
Byzantium
Christlicher Glaube
Das Großmähren
Kelten
Kiewer Rus
Latenische Period
Slawen
Wikinger
Produkteigenschaft
Jedes Stück ist ein Original, dank der Handarbeit kann es Abweichungen in Größe oder Dekoration aufweisen.
Jedes Stück ist ein handgefertigtes Original, daher können die Parameter leicht variieren.
LAMPA-033
30 Artikel

Reviews (0)

No reviews

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Produkt zur Wunschliste hinzugefügt
Produkt zum Vergleich hinzugefügt.